PRESSEINFORMATION: Das an einer der Hauptverkehrsachsen im Norden von Rheinberg liegende Areal Xantener Straße 51 kann bereits auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Bereits 1999 nahm die Schoofs-Gruppe den Standort, welcher sich ihrer Einschätzung nach äußerst gut für die Ansiedlung eines Lebensmitteldiscounters eignete, ins Visier. Im Jahre 2001 waren dann alle Weichen gestellt und die Planungen zur Errichtung des Neubaus für einen PLUS-Lebensmittelmarkt liefen auf Hochtouren - im Jahre 2002 wurde Eröffnung gefeiert. Als in 2010 die Handelskette PLUS an EDEKA verkauft wurde, labelte diese sämtliche PLUS-Märkte auf die zu EDEKA gehörende Discounter-Kette NETTO um. Dies bescherte dem zwischenzeitlich im Norden Rheinbergs etablierten PLUS-Markt ein Layout in den für NETTO typischen Farben und eine neue Beflaggung auf dem vorgelagerten Parkplatz.
Als im Laufe der Jahre auch weitere Filialisten und Investoren die Vorzüge dieser Handelslage erkannten, entstand auf dem unmittelbaren Nachbargrundstück nicht nur eine ALDI-Filiale, sondern im Jahre 2015 auch noch ein zusätzliches Fachmarktzentrum. NETTO nutze die Möglichkeit einen Neubau in diesem Fachmarktzentrum, welches heute auch einen Tierbedarfsmarkt sowie einen Getränkemarkt beherbergt, beziehen zu können.
Die Schoofs-Gruppe konnte schnell einen Nachmieter für das ehemals von NETTO genutzte Ladenlokal finden und noch vor Ablauf des Jahreswechsel 2015 einen Mietvertrag über das zwischenzeitlich leerstehende Gebäude mit der DM-Drogeriemarktkette unterzeichnen. Der Rat der Stadt Rheinberg war jedoch der Überzeugung, dass die dortige Ansiedlung eines DM-Marktes schädliche Auswirkungen auf den in der Innenstadt ansässigen Einzelhandel habe. Aus diesem Grunde beschloss der Rat den seit 1988 gültigen Bebauungsplan “Nr. 33 Xantener Straße“ zu ändern, um somit den DM-Markt dort zu verhindern. Die Schoofs-Gruppe klagte gegen diese Bebauungsplanänderung. Nach Gerichtsverhandlung wurde im Oktober 2019 ein Vergleich zwischen der Stadt Rheinberg und der Schoofs-Gruppe geschlossen, der die Realisierung des DM-Marktes nun doch ermöglichte.
Von der hohen Qualität des Standortes voll überzeugt, sollte sich die von dem Mieter DM jahrelang aufgebrachte Geduld auszahlen: Im Sommer 2020 konnte die Schoofs-Gruppe der Firma DM das Mietobjekt zur Realisierung, Umgestaltung und Einrichtung übergeben. Kaum wiederzuerkennen betritt man heute diese in der für DM typischen hochwertigen Machart gestalteten Filiale und denkt sich automatisch: “Handel ist Wandel“.
Mieter:
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Factbox:
Grundstücksgröße: 4.351 m²
Mietfläche: ca. 840 m²
PKW-Stellplätze: 76