Uedem, Fachmarktzentrum
Konzept & Lage/Projektumfeld:
In unmittelbarer Nähe zum Kernbereich der Gemeinde Uedem entwickelte und errichtet die SCHOOFS-Gruppe ein neues Fachmarktzentrums. Die ortsansässigen Lebensmittelmärkte ALDI und EDEKA werden ihre Filialen an diesen neuen Standort verlagern. Für den Drogeriemarkt dm handelt es sich um eine Neuansiedlung in Uedem.
Nutzung: Lebensmittel-Discounter, Lebensmittelvollsortimenter mit Backshop, Drogeriefachmarkt
Mietfläche:
ca. 4.600 m² (ALDI ca. 2.000 m², EDEKA ca. 1.800 m², dm ca. 800 m²)
Termine:
Baubeginn:
September/Oktober 2020
geplante Fertigstellung:
Mai/Juni 2021
Fakten
Grundstück/Außenanlagen:
Grundstück | ca. 14.220 m² |
befestigte Außenanlagen | ca. 7.000 m² |
Stellplätze | 173 Stück |
Gebäude:
Nutzfläche |
ca. 3.200 m² |
bebaute Flächen | ca. 4.840 m² |
Anzahl Geschosse | 1 - 2 |
Beschreibung:
Konstruktion: | Gebäude in Massivbauweise mit aufgehenden Betonfertigteilen in Sandwichbauweise (Thermowand) mit vorgesetzter Glaskonstruktion im Eingangsbereich |
Dächer: | Dachtragwerk mit Spannbetonbindern und Trapetzblech mit Flachdacheindichtung, im Bereich der Eingangsanlage erfolgt das Dachtragwerk mit Brettschichtholzbindern und aufliegenden Trapetzblechen. |
Fassade: | Die Fassade erhält allgemein eine aufgelöste Form mit Putzstruktur, welche durch Mauerwerksscheiben /-fronten ganz oder teilweise aufgelöst wird. Dazu kommen großflächige Glasfronten auf der dem Eingang zugewandten Seite mit einer Pfosten-Riegel-Konstruktion. |
Ausbau:
allgemein: | Im EDEKA wird eine nach oben offen gestaltete Verkaufsfläche errichtet, was nach außen durch große Glasflächen unterstrichen wird. Im Bereich des ALDI Marktes wird eine abgehängte Deckenkonstruktion mit seitlichen Oberlichtern ausgeführt, welche zum Kassenbereich hin nach oben hin immer offener gestaltet wird. Zusätzlich wird im Verkaufsbereich ein Backshop entstehen. Der dm-Drogeriemarkt erhält im Verkaufsraum ebenfalls eine abgehängte Deckenkonstruktion mit einer offenen Glasfassade. |
Technik: | Die Kälteerzeugung zur Klimatisierung und Kühlung der Kühlhäuser erfolgt mittels hocheffizienten Kältemaschinen, welche die bei der Kälteerzeugung entstehenden Abwärme als Prozesswärme an die Heizungsanlage abgibt, wodurch auf eine zusätzliche Beheizung mit fossilen Energieträgern fast gänzlich verzichtet werden kann. Die Beleuchtung erfolgt mittels energieeffizienten LED-Lampen und punktgenauer Akzentbeleuchtung der Ware. |
Außenanlage: | Die Park- und Wegeflächen werden in Pflaster- bzw. Asphaltbauweise hergestellt. Die Warenanlieferung erhält im Bereich der Be- und Entladung eine Betonfahrbahn. Die Außenbeleuchtung wird mittels LED Masten entlang der Parkbuchten und Fahrgassen entsprechend verkehrssicher hergestellt. |